Törölt nick Creative Commons License 2024.01.31 -1 0 696125

ROSTOCK. Egy német nagyváros most először  keres „remigrációs ” ügyintézőt. Rostock hirdetést helyezett el karrierportálján. A lehető leghamarabb keresnek valakit, a jelentkezési határidő február 20.

A feladatok közé tartozik „az illegálisan tartózkodó külföldiek meghallgatása és a tartózkodás befejezését célzó intézkedésekről” – azaz a kitoloncolások –, valamint a „kiutasítási őrizet és a kilépési őrizet” lebonyolítása, a tartózkodási és menedékjoggal, valamint a hazájukba való visszatéréssel kapcsolatos tanácsadás.

Rostock városa családbarát munkakörülményeket, rugalmas munkaidőt és továbbképzési lehetőségeket ígér pályázóinak. Cserébe államigazgatási egyetemi végzettséget, affinitást a migráció témája iránt és a konzultációkon való asszertivitást vár el.

 

 

https://karriere.rostock.de/jobposting/d42a5dc85c689b27c040fc3b63ae04b51f1dcc8d0?ref=homepage

 

 

 

Sachbearbeiter*in II Remigration

 

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Planstelle befristet als Krankheitsvertretung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG in Vollzeit mit 39 Wochenstunden im Stadtamt zu besetzen.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.


Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:

  • Bearbeiten, Prüfen und Entscheiden von Anträgen ausreisepflichtiger Ausländer*innen auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen
  • Entscheiden über Erteilung einer Duldung oder der Abschiebung/ Überstellung bei Erlöschen der Aufenthaltsgestattung
  • Rückkehrberatung
  • Prüfen und Verfügen von Ausreiseaufforderungen illegal eingereister Ausländer*innen oder rechtskräftig abgelehnter Asylbewerber*innen
  • Prüfung des Verlusts des Rechts auf Einreise und Aufenthalt nach dem Freizügigkeitsgesetz EU
  • Einleiten von Passbeschaffungs- und Rückführungsmaßnahmen sowie Durchführen von aufenthaltsbeendenden und ordnungsrechtlichen Maßnahmen nach ausländerrechtlichen Bestimmungen
  • Anhören unerlaubt aufhältiger Ausländer*innen und Entscheidung über aufenthaltsbeendende Maßnahmen
  • Prüfung von Ausweisungen
  • Bearbeiten von Widersprüchen
  • Erarbeitung von Stellungnahmen
  • Bearbeitung von Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam
  • Beraten von deutschen und ausländischen Staatsangehörigen in aufenthalts- und asylrechtlichen Angelegenheiten
  • Prüfen der Erteilung von Reiseausweisen

Voraussetzungen, die Sie mitbringen:

  • Fachhochschulabschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl. Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of laws - Öffentliche Verwaltung) oder Fachhochschulabschluss für den Polizeivollzugsdienst (Bachelor of Arts) oder ein abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder als Dipl.-Finanzwirt*in oder der erfolgreiche Abschluss des Fortbildungslehrganges zur /zum Verwaltungsbetriebswirt*in bzw. Verwaltungsfachwirt*in oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II oder ein anderes geeignetes abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium
  • Affinität zu den Themen Migration und Integration (Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Asyl)
  • kundenorientiertes Arbeiten, sicheres Auftreten
  • Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • teamorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen bei Beratungsgesprächen und Gesprächsführungen
  • idealerweise Kenntnisse der englischen Sprache (ggf. die Bereitschaft einen Englischkurs zu absolvieren); weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 11 bewertet.

Zudem bieten wir:

• sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• individuelle Personalentwicklung
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• flexible Arbeitszeiten
• Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
• Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
• betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
• DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
• Standortsicherheit Rostock

Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.

Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Előzmény: Wic (696124)