Könnte mir jemand vielleicht helfen? Ich habe einen Ausdruck gefunden, und ich weiß nicht genau, was es bedeuten soll: Dullen und Dellen. "Hepehupa" oder...? Der ganze Satz lautet:
Wir konzentrieren uns meistens sofort nur auf unsere Cellulitis, auf Dullen und Dellen und Hautunreinheiten.
In diesen Satz paßt hepehupa irgendwie nicht so gut... Aber was denn?... Ich bin völlig ratlos! HILFE!!!!
Hoy. A szisztémszervezö- höz mit szólsz ? (controleur)
ja neben bei - ne kötözködj. azt meg, hogy a c't vagy a linux user-t mennyi idö alatt olvasná el - khm ! /computer Heft-ek/ Mé' remekelnek ? cunya vagy :D (ich auch)
Hier wollen die Männer meistens nicht gleich die wahre Liebe finden ... ich kenne einige Fälle, wo es dann endlich zu einer Freundschaft, Liebe oder zu einem Heirat kam, sonst aber habe ich die Überzeugung, daß Männer auf dem Net eher ihren Spaß suchen. Was natürlich nicht so schlimm ist, wenn keiner von den beiden mehr will.
Ich bin Single, wie es neulich modisch gesagt wird.:) Ich hatte zwei lange Beziehungen 7 und 10 Jahre. Seit 2003 habe ich keine volle Beziehung, einmal war ich verliebt, aber es ist leider nicht gelungen. Je besser ich die Männer kennenlerne, desto schlechter ist meine Meinung über sie. Ich brauche die Liebe, ohne es kann ich mir keine Beziehung vorstellen, mindestens am Anfang ist es nötig. So lebe ich, aber nie einsam! Es stört niemanden, wenn ich auf chat plaudere.:)
Ich habe auch ein Nick, das etwas ausserordentlicher ist, aber das verrate ich hier nicht :). Sollten wir uns aber während Honfoglaló-Spielen begegnen, dann sage ich Dir, daß ich das bin:)
Bist Du verheiratet? Was denkt dein Mann über chat und so was? Bei uns wird es gar nicht toleriert ...
Meine Nicknamen, ja die sind immer lange Stories. Ich bin auf viele verschiedene Internetplätze, Chatlinien, Bekanntschaftslinien, und überall will ich immer besondere Namen ausdenken. Damals spielte ich auf "Honfoglaló", das sieht so aus, wie ein historisches Spiel, deshalb wählte ich den Name "forspond", das war im Mittelalter eine Art von Angaben. Einige Name aus meinem Repertoire: Schnecki, hopi, szukkuba, alle sind meiner Meinung nach ausserordentlich.
Na ja, in unserem Alter - zwischen 30-40 - ist unser Name, Andrea sehr häufig. Während ich diesen Brief schreibe muss ich fast alles kontrollieren, ich kucke immer das online Wörterbuch, dass ich Dir alles richtig schreibe.:-)
Hier auf Index Forum kann alles geschehen. Ein Nickname bedeutet gar nicht, dass es eine wirkliche Name ist. Ich heisse aber auch Andi, aber ich bin leider viel älter, als Du, im Januar war ich 38.
Ich habe meiner Kollegin Hilfe gegeben. Er übersetzte etwas, aber diese speziellen Worte aus Computertechnik waren für sie ganz unbekannt. Ich hatte die Idee, hierher zu kommen, und es ist gelungen, Du hast geholfen. Seit Jahren habe ich die Sprache nicht geübt, deshalb kann es vorkommen, dass ich etwas falsch schreibe, entschuldige es mir bitte!
Deutsch habe ich auch in der Schule 4 Jahre lang gelernt in einer speziellen Sprachklasse im Gymnasium. Einmal habe ich in Deutschland 4 Monate lang gearbeitet, damals sprach ich sehr gut. Neulich arbeite ich als Assistentin an einer österreichischen Firma, und zum Glück soll ich manchmal auf Deutsch sprechen. Meine beste Freundin stammt auch aus der ehemaligen DDR, aber wir sprechen gar nicht auf Deutsch. Ich habe immer Angst davor. Wie heisst Du und wie alt bist Du?
Ich habe deutsch hauptsächlich in der Scule gelernt. Dann während der Hochschule habe ich in Deutschland ein Praktikum gemacht, nachher ein bißchen unterrichtet. Und zu meiner Arbeit habe ich die Sprache auch gebraucht. Seit einiger Zeit aber nicht mehr und ich merke schon, daß mir nicht alles gleich einfällt.
Wozu brauchst Du eigentlich diese Begriffe? Zuerst dachte ich, daß es um einen Lebenslauf oder so etwas geht, jetzt scheint es aber eher eine Übersetzung zu sein ...
Hallo wieder! Diese Aufgabe hat mir Lust gemacht ein bisschen plaudern. Ich habe fast 10 Jahre lang mit deutschen Leute zusammengearbeitet, trotz habe ich nie diese Sprache benutzt. Wo und wie hast Du Deutsch gelernt?
Das finde ich so witzig, dass wir auf Deutsch schreiben, obwohl beide ungarisch sind. Alles hätte ich auf ungarisch fragen können, aber hier muss man auf Deutsch "plaudern". Tschüss
Das sind die Übersetzungen, die ich gefunden habe, ich verstehe aber leider nicht einmal ungarisch viel davon. On-line Wörterbuch kann ich Dir leider zu diesen Fachbegriffen nicht empfehlen. Wenn Du aber eine Ahnung hast, wie es deutsch heißen könnte, kannst Du das Wort in Google oder sonstwo kontrollieren.
Hallo Andi S! Darf ich Dich wieder stören? Ich habe einige Worte, die ich leider nicht richtig auf Deutsch übersetzen kann. Es wäre mir sehr wichtig, aber ich habe kein Wörterbuch dazu. Könntest Du mir helfen? Meine 7 Worte: hálózati mérnök, nagygépes fejlesztő, adatbázis, rendszerszervező, adattárház(?), szoftvertervező, egyedi alkalmazásfejlesztés. Wenn die deutschen Worte nicht speziell sind, ich kann sie wörtlich übersetzen. Sei mir nicht böse, aber ich kann niemandem wenden. Wenn du mir ein online Wörterbuch empfehlen könntest, es wäre sehr nett von Dir. Danke schön!