Keresés

Részletes keresés

spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6601
The early music revival :
a history /

Harry Haskell
1988
English Book 232 p. : ill. ; 24 cm.
New York, N.Y. : Thames and Hudson, ; ISBN: 0500014493 :
Get This Item
# Availability: Check the catalogs in your library. Libraries worldwide that own item: 688
Find Related
More Like This: Search for versions with same title and author | Advanced options ...
Title: The early music revival :
a history /
Author(s): Haskell, Harry.
Publication: New York, N.Y. : Thames and Hudson,
Year: 1988
Description: 232 p. : ill. ; 24 cm.
Language: English
Standard No: ISBN: 0500014493 : LCCN: 88-50072
SUBJECT(S)
Descriptor: Performance practice (Music)
Style, Musical.
Musical instruments.
Musique ancienne -- Interprétation -- Histoire et critique.
Identifier: Music, 450-1600.; Performance; Interpretation
Note(s): Includes bibliographical references (p. 216-223) and index.
Class Descriptors: LC: ML457; Dewey: 781.4/3
Responsibility: Harry Haskell.
Document Type: Book
Entry: 19880128
Update: 20030907
Accession No: OCLC: 19856379
Database: WorldCat
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6600
De saltationis disciplina apud graecos ...

Maurice Emmanuel
1895
Latin Book xix, 100 p., 1 l., ind. 1 pl.
Parisiis, Apud Hachette et socios,
Get This Item
# Availability: Check the catalogs in your library. Libraries worldwide that own item: 10
Find Related
More Like This: Search for versions with same title and author | Advanced options ...
Find Items About: Emmanuel, Maurice, (max: 13)
Title: De saltationis disciplina apud graecos ...
Author(s): Emmanuel, Maurice, 1862-1938.
Publication: Parisiis, Apud Hachette et socios,
Year: 1895
Description: xix, 100 p., 1 l., ind. 1 pl.
Language: Latin
SUBJECT(S)
Descriptor: Dance -- Greece.
Note(s): Dissertation: Thèse--Faculté des lettres de Paris.
Class Descriptors: LC: GV1611
Material Type: Thesis/dissertation (deg)
Document Type: Book
Entry: 19870722
Update: 20041119
Accession No: OCLC: 16262147
Database: WorldCat
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6599
Emmanuel, Maurice (1862 - 1938)

A pupil of Delibes at the Paris Conservatoire, Maurice Emmanuel also studied a wide range of subjects at the Sorbonne and the Ecole du Louvre. The disapproval expressed by Delibes of an early composition led him to study with Bizet's friend Guiraud. Having specialised in a study of ancient Greek dance, he was eventually appointed to the Conservatoire as teacher of the history of music, a position he held for 25 years. His interest in earlier music is reflected in his modal musical language.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6598
Die Lehre vom Ethos in der griechischen Musik.
Ein Beitrag zur Musikästhetik des klassischen Altertums.

Hermann Abert
1968 2 Aufl.
German Book x, 168 p. music. 24 cm.
Tutzing, H. Schneider,
Get This Item
# Availability: Check the catalogs in your library. Libraries worldwide that own item: 59
Find Related
More Like This: Search for versions with same title and author | Advanced options ...
Find Items About: Abert, Hermann, (max: 12)
Title: Die Lehre vom Ethos in der griechischen Musik.
Ein Beitrag zur Musikästhetik des klassischen Altertums.
Author(s): Abert, Hermann, 1871-1927.
Publication: Tutzing, H. Schneider,
Edition: 2 Aufl.
Year: 1968
Description: x, 168 p. music. 24 cm.
Language: German
Standard No: LCCN: 70-379542
SUBJECT(S)
Descriptor: Music -- Philosophy and aesthetics.
Music, Greek and Roman.
Ethics -- Greece.
Musique -- Philosophie et esthétique.
Musique grecque antique.
Morale -- Grèce.
Note(s): Includes bibliographical references.
Class Descriptors: LC: ML3920; Dewey: 780.901
Responsibility: Mit einem Geleitwort von Heinrich Hüschen. [Unveränderter Nachdruck der 1. Aufl. Leipzig 1899].
Document Type: Book
Entry: 19750506
Update: 20041111
Accession No: OCLC: 1313893
Database: WorldCat
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6597
Nietzsche, philosopher, psychologist, antichrist /

Walter Arnold Kaufmann
1974 4th ed.
English Book xviii, 532 p. : facsims. ; 24 cm.
Princeton, N.J. : Princeton University Press, ; ISBN: 0691072078 0691019835
Get This Item
# Availability: Check the catalogs in your library. Libraries worldwide that own item: 739
Find Related
More Like This: Search for versions with same title and author | Advanced options ...
Find Items About: Nietzsche, philosopher, psychologist, antichrist / (2); Kaufmann, Walter Arnold. (9)
Title: Nietzsche, philosopher, psychologist, antichrist /
Author(s): Kaufmann, Walter Arnold.
Publication: Princeton, N.J. : Princeton University Press,
Edition: 4th ed.
Year: 1974
Description: xviii, 532 p. : facsims. ; 24 cm.
Language: English
Standard No: ISBN: 0691072078; 0691019835 LCCN: 74-11763
SUBJECT(S)
Named Person: Nietzsche, Friedrich Wilhelm, 1844-1900.
Note(s): Includes index./ Bibliography: p. [483]-510.
Class Descriptors: LC: B3317; Dewey: 193
Responsibility: by Walter Kaufmann.
Document Type: Book
Entry: 19750411
Update: 19940114
Accession No: OCLC: 1246183
Database: WorldC
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6596
KLAGES, Ludwig, Psychologe und Philosoph, * 10.12. 1872 in Hannover als Sohn des Kaufmanns Friedrich Klages und seiner Ehefrau Marie Helene, geb. Kloster, + 29.7. 1956 in Kilchberg / Schweiz. - Nach dem Besuch des Lyceums I (= Ratsgymnasium) in Hannover, das - vermittelt über die Dichtungen Wilhelm Jordans - sein Interesse für heidnische Mythologie weckt und auf dem er 1885 u.a. den Juden Theodor Lessing kennenlernt, beginnt K. 1891 in Leipzig das Studium der Chemie, Physik, Philosophie und Psychologie, hört u.a. Vorlesungen bei W. Wundt, arbeitet ein Zwischensemester am Polytechnikum in Hannover und wechselt 1893 nach München über, um hier 1900 in Chemie über den 'Versuch zu einer Synthese des Menthons' mit den Nebenfächern Physik und Philosophie zu promovieren. Gegen Ende des Jahrhunderts lernt K. in München die Philosophen Th. Lipps, M. Pal gyi, M. Scheler, den Graphologen H.H. Busse, Stefan George, Friedrich und Ricarda Huch, A. Schuler und K. Wolfskehl kennen. Innerhalb der sog. 'kosmischen Runde' (Kosmikerkreis) vertieft K. - durch Bachofen und Nietzsche angeregt - seine Kenntnisse der archaischen Mysterien - und Symbolwelt - und formuliert in der Sprache des paganen Pelasgertums seinen Zweifel an dem neuzeitlichen Progressismus, der als säkulares Derivat heilsgeschichtlichen Zukunftglaubens sich als 'Fortschritt' drapiert, um die Vernichtung des Lebens im Dienst des willensabhängigen Geistes zu betreiben. 1895 wird K. Mitglied des von Busse geschaffenen 'lnstituts für wissenschaftliche Graphologie', gründet 1896 die 'Deutsche Graphologische Gesellschaft', zu deren Teilnehmern u.a. Ludwig Curtius und Elisabeth Förster - Nietzsche zählen; von 1900 bis 1908 redigiert K. die 'Graphologischen Monatshefte': aus seinen als Aufsätzen geschriebenen Beiträgen gestaltet K. 1910 sein erstes graphologisches Buch unter dem Titel 'Die Probleme der Graphologie', ein Grundwerk der K.'schen Wissenschaft vom Ausdruck. Mit der um 1905 erfolgten Gründung des 'Psychodiagnostischen Seminars für Ausdruckskunde' verschafft K. sich ein Medium, seine graphologischen, charakterologischen, mythologischen und philosophiehistorischen Ergebnisse in Vorlesungen und Übungen zu vermitteln, die u.a. von E. Bertram, N. von Hellingrath, K. Jaspers, Walter F. Otto und H. Wölfflin besucht werden. Auf dem 'Dritten Internationalen Kongreß für Philosophie' in Heidelberg (September 1908) hält K. in Anwesenheit u.a. von B. Croce und E. Troeltsch den Vortrag 'Die psychodiagnostische Bedeutung der Handschrift', dessen Grundanschauungen in die Analyse der Handschriften u.a. von Beethoven, Bismarck, Kaspar Hauser, Karl May, Nietzsche, Schopenhauer und Wagner eingehen. Auf seinen Vortragsreisen in Deutschland und Österreich lernt K. 1909 Robert Musil und Walter Benjamin 1914 kennen, nachdem er 1912 anläßlich eines Vortrages vor der 'Wiener psychoanalytischen Vereinigung' S. Freud begegnete. Seine charakterkundlichen Ergebnisse systematisiert K. in seinen 1910 erschienenen 'Prinzipien der Charakterologie', in denen besonders des Romantikers Carus gedacht wird, der - in das Antlitz der Welt blickend - sich um eine 'Physiognomik des Universums' bemüht habe, die vor dem Zugriff einer reduzierten Dingwelt zu weichen hatte, während der dem Seher, Dichter und Wilden verwandte 'schauende' Psychologe im Sinn K.s' in den Erscheinungen den Ausdruckssinn zu sehen vermag, weil er - nicht auf Identität fixiert - sich den faszinierenden Lockungen hingeben und selbst - und besinnungslos im Anderen als einer verwandten Seele aufgehen kann. Der Wille - so wird K. in seinem Vortrag 'Zur Theorie und Symptomatologie des Willens' auf einem von Bleuler geleiteten Kongreß für medizinische Psychologie und Psychotherapie sagen - tendiere demgegenüber zur Fremd - und Selbstbeherrschung (sich vergessen gilt dann als zügellos) und benötige deswegen moralische und kognitive Regeln (der 'vernünftige' Mensch als Gesetzgeber). Unter Berufung auf Lavater rehabilitiert K. in seinem 1913 publizierten Buch 'Ausdrucksbewegung und Gestaltungskraft' die Physiognomik unter Betonung der 'pathischen' Fähigkeit des Deutenden, sich den sprechenden und bedeutenden Erscheinungen hinzugeben und aus seelischer Erlebnistiefe an der Seele des Erlebten zu partizipieren; da im Erleben der Mensch in der Wirklichkeit des Lebens steht, erschließt sich in ihm die Wirklichkeit in ihrer Bedeutsamkeitsfülle als beseeltes Leben: diesem zuzugehören, um es zu erleben und in einer biozentrischen Symbiose Leben aus Leben zu verstehen, macht die Überlegenheit des vorgeschichtlichen gegenüber dem geschichtlichen Menschen aus, der - naturentfremdet und seelenlos - sich mittels des logozentrischen Begriffs auf die Wirklichkeit richtet, diese vergegenständlichend vorstellt, um - wie ein Schütze abzielend - etwas zu erzielen und das strömende Leben sicherzustellen, zu berechnen und in der machinalen Technik herzustellen. Diese wissenschaftliche, ikonoklastische Entzauberung und Entseelung der Welt findet ihre Entsprechung in der die seelischen und chthonischen Mächte zerstörenden Apparatur des neuzeitlichen Staates, der - wie die Naturwissenschaften der Gesetzlichkeit verschrieben - alles unter seinen uniformierenden Willen zur Macht zwingt und das Eigenleben symbiotischer Verbände austilgt. Organisation ist ein Euphemismus für die mechanistische Repression der Natur. Diese ideologie - und wissenschaftskritischen Analysen formuliert K. 1913 für das Treffen der Freideutschen Jugend auf dem Hohen Meißner unter dem Titel 'Mensch und Erde'. K., selbst u.a. Mitglied des Heimatschutzbundes (seit 1916 auch des Schweizerischen Bundes für Naturschutz), entlarvt hinter der neuzeitlichen Trias von Fortschritt, Kultur und Persönlichkeit den weltgeschichhtlich gewordenen Willen einer seelenlosen Menschheit zum praktischen Nihilismus einer totalen 'Vernichtungsorgie', als deren Vehikel die 'Völker der Christenheit' dienen, deren Evangelium eine akosmische Anthropozentrik einleitet: die Uniformierung der Welt unter dem Banner von Weltgeschichte und Zivilisation (civis=Bürger) ist die Fortsetzung des monotheistischen Hasses auf eine polymorphe, archaische Welt. Das Mahnmal, das K. den Robben der Ost - und Nordsee, den Ureinwohnern Australiens und den Indianern errichtet, erinnert die modebewußten und buchkundigen Zivilisierten an die Schandtaten, deren Nutznießer sie sind. - Einige Zeit nach Beginn des 1. Weltkrieges, den K. als eine weitere Bewahrheitung seiner Untergangsprophetie erfährt, siedelt er (im August 1915) in die Schweiz (nach Zwischenstationen ab 1919 in Kilchberg bei Zürich, wo er ein 'Seminar für Ausdruckskunde' wiedereröffnet) über und widmet sich in vier Publikationen ('Vom Traumbewusstsein', 'Bewusstsein und Leben', 'Geist und Seele', 'Vom Wesen des Bewusstseins') der Natur und Entstehung des Bewußtseins unter Anknüpfung an die Forschungen des ungarischen Philosophen M. Pal gyi, um es als die dem Erleben gegenüberstehende Macht der Vergegenständlichung und Veräußerlichung des Lebens zu erweisen, die die Wirklichkeit nihilistisch entseelt, um sie als Objekt zählbar und beherrschbar zu machen. Der sog. 'Tatsachenwissenschaft' auch gerade in ihrer biologischen Variante des Darwinismus wird bewußtseinskritisch und naturgeschichtlich das Monopol der Wirklichkeitserfassung bestritten: die ganze Welt im Begriff zu ergreifen ist noch kein Ausweis für die 'Wahrheit' ('einen Adler töten zu können, heißt nicht, ihn zu verstehen'). Der 'Fortschritt' erweist sich in transzendentaler Einstellung als die Dialektik einer Bewegung, die unter dem Imperativ einer Freiheit von der Natur einer neuen Hörigkeit der geistigen und gesellschaftlichen Mechanik erliegt. - K., der wiederholt Angebote aus dem akademischen Raum ablehnt ('Waldvögel hängen nicht in Käfigen'), hält in der Schweiz Privatvorlesungen, lernt u.a. J.J. Bachofens Witwe kennen (1911) und (um 1919) den Herausgeber des Overbeck - Nachlasses, Carl Albrecht Bernouilli. Am 14. Mai 1919, 50 Jahre nach Nietzsches Antrittsrede 'Homer und die klassische Philologie', hält K. ebenfalls in der Universität zu Basel den Vortrag 'Die psychologischen Errungenschaften Nietzsches', der dem gleichnamigen Buch aus dem Jahre 1926 zugrundeliegt. Nietzsche wird als der die kulturellen Phänomene am Maßstab eines vitalistisch - orgiastischen Lebensgefühles messende Psychologe gedeutet, in dem der Leib seinen Protest gegen das hypertrophierte Bewußtsein herausschreit. K. findet bei Nietzsche jedoch eine Fehldeutung des kosmischen Lebensgefühls als eines Willens zur Macht, während der Wille im Sinn des intentionalen Wollens und Bewirkens in Wahrheit das Indiz der Lebensarmut ist und Lebensfülle sich nur im überfließenden Sich - Verschenken äußert: der Wille ist eine vom lebensfeindlichen Geist durchgeführte Regulierung des unwillkürlichen Lebens. In der Ekstase dagegen - so K. in dem 1922 erschienenen Buch 'Vom Kosmogonischen Eros' - sucht sich das Leben von der Knechtschaft des Geistes zu befreien; während das ichbewußte Erfahren identische, beharrende Dinge fest - stellt, um aus intersubjektiv gültigen Urteilen eine Welt idealer Gesetzmäßigkeit zu konstruieren, wird der vom kosmischen Eros Ergriffene in eine andere Welt (Welt der Bilder) entrückt, in der ihm die Wirklichkeit in der Fülle des Nimbus erscheint. Die in der Kritik am mechanistischen Denken beruhende Affinität K.'s zur Romantik findet 1926 Ausdruck in der Herausgabe des Hauptwerkes 'Psyche' des von K. geschätzten Philosophen C.G. Carus. Den Höhepunkt und das wirkungsgeschichtliche Zentrum des K.'s Schaffens bildet das zwischen 1929 und 1932 erschienene Werk 'Der Geist als Widersacher der Seele', in dem die Rekonstruktion des weltgeschichtlichen Prozesses in der Prophetie des Unterganges der Menschheit kulminiert. Die in Sokrates aufbrechende, im Christentum fortgesetzte Emanzipation des Geistes vom Leben und die Vorherrschaft seiner im Sollen des Imperatives erschließbaren Wirklichkeit korrelieren mit der Verdrängung des orientalischen Naturdienstes durch den römischen Staatsgedanken, der sich in den römischen Papaismus transformierte und zur Austreibung der anschaulichen Götterwelt führte ('Wer Gott sucht, wird Götter niemals finden'). Während in der Welt des Pelasgertums sich der Mensch aus dem Kosmos verstand und als Autochthoner (= Erdgeborener) den Mikrokosmos als in das Reich des Vegetativen und Tellurischen aufgenommen erlebte, kristallisierte sich im Gesetzeswissen der Neuzeit eine imperiale Selbstermächtigung des Geistes heraus, deren paradigmatischer Sprechakt 'Urteilen' noch an das Erteilen von Richtersprüchen erinnert. Die Autonomisierung vereinsamt den Menschen in einer erstummten Welt, der sich nunmehr seine Surrogate im Rekordwahn, der Machtsucht und der emotionalisierenden Presse sucht. Am prä-apokalyptischen Ende des verheißungsvoll angetretenen Fortschritts steht die Borniertheit fremdbestimmter Marionetten, die auf den Befehl einer hergestellten Öffentlichkeit an das 'Phrasengeklingel eines sog. Pazifismus, an Völkerverbrüderungen und Völkerbünde' glauben soll, 'während rechts und links, zu Lande, zu Wasser und in den Lüften' gerüstet wird wie noch niemals zuvor 'seit fünftausend Jahren'. Gemäß seinen sprachphilosophischen Studien, nach denen vor allem die Metaphern als Ausdruck einer erlebten Ganzheit einen Weisheitsvorrat bewahren und die Sprache als 'Quellkunde der Seelenkunde' dienen kann, kann 'raumsymbolisch' der Spätling Mensch als der 'geschlossene' Typ bezeichnet werden, der von der Vitalität ausgeschlossen, deswegen verschlossen ist und aus Knappheit an Lebensreichtum ökonomisch rechnend mit der Welt und Zeit umgeht, ohne sich verschenken zu können. - Im Jahre 1932 erhält K. die Goethe - Medaille für Kunst und Wissenschaft, 1933/34 wird ihm eine Gastprofessur an der Universität Berlin übertragen, jedoch wird K. zusehends vor allem wegen seines Pessimismus zur Zielscheibe nationalsozialistischer Kritik (ab 1938). Nach vereinzelten öffentlichen Vorträgen (u.a. anläßlich des Nationalkongresses der Philosophie in Argentinien im April 1949) verstirbt K. am 29.7. 1956 in Kilchberg. 1960 wird im Deutschen Literaturarchiv in Marbach a.N. (= Schiller-Nationalmuseum) ein Klages-Archiv eingerichtet, dem 1963 die Gründung der Klages-Gesellshhaft u.a. durch H. Grundmann, H. Kasdorff und H.E. Schröder folgt. Philosophiehistorisch wird K. (z.B. von Bollnow) der von Dilthey und Nietzsche ausgehenden Lebensphilosophie zugerechnet, die gegenüber der verdinglichenden, technizistischen Verstandeserfahrung dem (schauenden) Erleben die höhere Wirklichkeitsnähe zuerkennt und deswegen zivilisationskritisch die Nähe zu unmittelbareren Lebensformen sucht, in denen der Mensch in einem pathisch erlebten Einklang mit dem übergreifenden Ganzen lebt. Die sich bei K. findende Skepsis gegenüber dem Geist und dem in seinem Namen betriebenen Fortschritt ist Anlaß für Kritiker des Werkes K.'s, ihn mehr oder weniger differenziert anzuklagen: er unterschätze bei allem Verlangen nach dem 'richtigen Leben' die Notwendigkeit der (geisthaften) Regelung und gelange nur zum Ideal des 'sich - gehen - lassenden Menschen' (K. Löwith); K. sieht - so C.H. Ratschow - die Tatsächlichkeit des - theologisch gesprochen-schuldigen, d.h. der Ganzheit entfremdeten Menschen, bietet aber bei Vernachlässigung der Unterschiede von Nus und Pneuma nur die Ekstase an, in der gerade nicht das lebendig machende, zur Antwort und Verantwortung aufrufende Du vernommen wird; oder - als Steigerung der Vorwürfe - der Expressionist K. (so. W. Sokel) vergöttlicht den Primitivismus aus Leiden am Intellekt oder - noch vehementer (so H.J. Baden) - die 'Gesetze des Fraßes, der Zeugung und der Überlegenheit des Stärkeren'; so daß dann die Vermutung vorgetragen wird, daß K. zu den anti-demokratischen oder gar prä-faschistischen Wegbereitern der Un-Kultur gerechnet werden muß (so G. Luk cs, K. Sontheimerr): wer also kritisch ist gegenüber dem Fortschrittsprozeß und mit Sympathie auf prä-logische und mythische Erlebnisweisen zurückblickt, widersetzt sich dem gestalterischen und politisch - praktischen Wollen der Menschheit - ein Vorwurf, den Alfred Baeumler bereits 1926 erhob: K., - gleichsam a-politisch - sei der Blick verschlossen für die weltgeschichtlichen Siege des Okzidents. Gegen eine Zuordnung K.'s zum (Prä-) Faschismus wehren sich z.B. H. Plessner , H. Mörchen und bes. H. Kasdorff u.a. mit dem Hinweis auf K.'s schon im Nietzsche - Buch erfolgte Absage an den 'Willen zur Macht'; auf die Angriffe K.'s durch die nationalsozialistische Presse und die Kritik auch von Klages-Schülern an dem Nationalsozialismus (z.B. Prinzhorns Wort von der 'Hitler-Farce'). lmmerhin forderte Walter Benjamin 1926 die notwendige und sachliche Auseinandersetzung mit K., Thomas Mann, u.a. mit K., A. Adler und Emil Brunner Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Menschenkunde', rechnet 1929 K. zu den Vertretern der anti-aufklärerischen Reaktion, die aus Flucht vor dem 'Willen zur Zukunft' in den 'mythisch-romantischen Mutterschoß' regrediere; Mann beruft sich z.T. auf Max Scheler, der K. einer 'panromantischen Denkart' zuordnet, die auf einem irreduziblen Gegensatz von Leben und Geist beruht und wegen einer pragmatistisch-technizistischen Fehldeutung des Geistes als Intelligenz dessen wahre (ideierende) Hinordnung auf das Leben unterschlage. Geist - so z.B. auch A. Wellek - kann auch 'vital' sein. - K.'s Untergangsprophetie, deren Ähnlichkeit mit der von O. Spengler behauptet wird (z.B. Scheler, P. Edwards), erscheint als 'Geschäft mit dem Pessimismus' (H. Schoeck) oder als anthropofugale Résistance gegen den geschichtlich widerlegten 'humanistischen Popanz' eines sich über seinen Charakter täuschenden Un-Tiers (U. Horstmann); die bereits 1932 von C. Bernoulli bei K. festgestellte 'tragische Einsamkeit' scheint sich in der Wirkungsgeschichte zu bestätigen - entweder wird K. zur persona non grata erklärt oder man nähert sich ihm verstohlen und möglichst unentdeckt wie ein Räuber einem 'monumentalen Tempel' (R. Müller), der - so E. Rothacker - doch neben Nicolai Hartmann und Martin Heidegger die 'bedeutendste Leistung' der Gegenwart darstelle. - Nachweisbare, philologisch belegbare Spuren von K. gibt es in der Psychosomatik V. von Weizsäckers, der Biosemiotik F.S. Rotschilds, in der Medizin (v. Gebsattel), der Psychologie (W. Blasius, A. Adler, O. Rank, W. Metzger, A. Wellek), der Psychotherapie (K. Dürckheim), der Biologie (F. J. Buytendijk, A. Portmann), der Charakterologie (H. Prinzhorn), der Philosophie (E. Husserl, E. Rothacker, H. Plessner), der Ethnologie (W. Müller, A. Jensen) und der Pädagogik (R. Bode, A. L. Merz). - Die seit den 60-er Jahren geführte Diskussion über die globale Umweltzerstörung führt zu einem erneuten Interesse an K. und wirft neues Licht auf die Worte, die der Bundespräsident Th. Heuß an den 80-jährigen K. richtete: »Sie haben die Menschen gelehrt, den Menschen neu zu sehen.. das wird nicht bloß eine Notiz des geschichtlichen Termins bleiben, sondern eine bewegende, ja erregende Kraft.«

Werke: Versuch zu einer Synthese des Menthons (1901).- Stefan George (1902).- Die Probleme der Graphologie; Prinzipien der Charakterologie (1910).- Charakterologie des Verbrechers (1912).- Mensch und Erde (1913, 192o).- Vom Traumbewußtsein. Teil 1 (1914).- Bewußtsein und Leben (1915).- Über den Begriff der Persönlichkeit (1916).- Handschrift und Charakter (1917).- Vom Wesen des Bewusstseins (1921).- Vom Kosmogonischen Eros (1922).- Vom Wesen des Rhythmus (1923, 1934).- Die Grundlagen der Charakterkunde; Die psychologischen Errungenschaften Nietzsches (1926).- Zur Ausdruckslehre und Charakterkunde (1927).- Der Geist als Widersacher der Seele (Bd. 1 u.2: 1929, Bd. 3: 1932).- Graphologisches Lesebuch (1930).- Goethe als Seelenforscher (1930).- Geist und Leben; Vom Wesen des Rhythmus (1934).- Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck (1935).- Rhythmen und Runen (1944).- Die Sprache als Quell der Seelenkunde; Wie finden wir die Seele des Nebenmenschen (1948).- Sämtliche Werke (1964ff.);

Lit.: Karl Jaspers, Allgemeine Psychopathologie (1913; - Walter Benjamin, Rez. von 'Carl Albrecht Bernouilli, Johann Jacob Bachofen und das Natursymbol. Ein Würdigungsversuch,' (1926), in: ders., Gesammelte Schriften, ed. H. Tiedemann-Bartels (1972); - Alfred Baeumler, Einleitung, Bachofen, ed. M. Schröter (1926); - Karl Löwith, Nietzsche im Lichte der Philosophie,in: ed. Erich Rothacker, Probleme der Weltanschauungslehre (1927) 283ff; - Max Scheler, Die Stellung des Menschen im Kosmos (1927); - ders., Philosophische Weltanschauung (1928); - ders., Der Mensch im Weltalter des Ausgleichs (1927), in: Gesammelte Werke IX; - Thomas Mann, Die Stellung Freuds in der modernen Geistesgeschichte (1929),in: Gesammelte Werke X; - ders., Die Wiedergeburt der Anständigkeit (1931),in: GW XII; - Festsehrift, ed. H. Prinzhorn (1932); - Max Bense, Anti-Klages (1937); -C.H.Ratschow, Die Einheit der Person Eine theologische Studie zur Philosophie Ludwig Klages' (1938); - H.J.Baden, Mensch und Schicksal (1943,195o); - E. Bartels, Ludwig Klages (1953); - Georg Luk cs, Die Zerstörung der Vernunft (1954) 417ff; - H.Plessner, Zwischen Philosophie und Gesellschaft (1953); - W. Hager, Ludwig Klages in memoriam (1957, mit Bibliogr.); - Dieter Wyss, Viktor von Weizsäckers Stellung in Philosophie und Anthropologie der Neuzeit (1957) 239ff.; - ders., Die tiefenpsychologischen Schulen von den Anfängen bis zur Gegenwart (21966); - O. Fr. Bollnow, Die Lebensphilosophie (1988); - F. J. Buytendijk, Mensch und Tier (1958); - ders.,Prolegomena einer anthropologischem Physiologie (1967); - W. Sokel, The Writer in Extremis (1959); - Hestia. Ludwig Klages; - Jahrbücher (1960 ff. mit Bibliogr.); - K. Sontheimer, Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik (1962); - Erich Rothacker, Zur Genealogie des menschlichen Bewusstseins (1966); - H. E. Schröder, Ludwig Klages. Die Geschichte seines Lebens (1966); - H. Kasdorff, Ludwig Klages: Werk und Wirkung (1969);- ders., Ludwig Klages im: Widerstreit der Meinungen (1978); - Ulrich Horstmann, Das Untier (1983).

Martin Arndt

Letzte Änderung: 09.06.1998
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6595
Die Philosophie von Klages Ludwig
(*1872 Hannover - †1956 Kilchberg)


Klages, Philosoph und Psychologe, entwarf im Zusammenhang seines auf das Leben gerichteten Weltbildes, dass Geist und Wille zerstörend wirken auf das schöpferische Prinzip der lebendigen Seele (Der Geist als Widersacher der Seele, 1929). Er begründete auf dem Hintergrund seines metaphysischen Menschenbildes eine Charakterologie (Grundlagen der Charakterkunde 1928) des normalen Menschen, unter Benutzung einer speziell entwickelten geisteswissenschaftlichen Methode - "die abstrahierende Selbstbesinnung"-. Er begründete zudem eine Lehre vom Ausdruck des Seelischen im Leib (Grundlagen der Wissenschaft vom Ausdruck 1936) und legte die Grundbausteine für eine eigene Form der Graphologie (Handschrift und Charakter 1917).
Klagesseminar in Kilchberg

Es soll ein Klagesseminar in Kilchberg errichtet werden, denn Klages hat etwa 40 Jahre in Kilchberg gelebt und auch seine Grabstätte befindet sich hier auf dem kilchberger Friedhof.

Eingeladen sind Freunde, denen seine Philosophie schon bekannt ist, und die bereit sind über seine Themen und Probleme zu diskutieren. Natürlich sind auch Neulinge willkommen, deren Interesse an dieser Philosophie geweckt wurde, und Näheres zu wissen wünschen.
Anmelden für das Seminar

c.trippel@bluewin.ch oder info@klages.ch

Der Beitritt ist kostenlos. Wir treffen uns zweimal pro Monat.

Seminarleitung

Catrina Trippel, geboren 1967; ich bin seit 20 Jahren mit der Philosophie von Klages bekannt und davon fasziniert. Ich habe im Frühling 2002 das Psychologiestudium an der Universität Zürich auf dem zweiten Bildungsweg abgeschlossen und arbeite jetzt im klinischen Bereich.

Lexikonartikel über Ludwig Klages


spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6594
Fragmente und Vorträge aus dem Nachlass /

Alfred Schuler; Ludwig Klages
1940
German Book 296 p. : port., facsims. ; 23 cm.
Leipzig : Barth,
Get This Item
# Availability: Check the catalogs in your library. Libraries worldwide that own item: 7
Find Related
More Like This: Search for versions with same title and author | Advanced options ...
Find Items About: Schuler, Alfred, (max: 16); Klages, Ludwig, (max: 114)
Title: Fragmente und Vorträge aus dem Nachlass /
Author(s): Schuler, Alfred, 1865-1923. ; Klages, Ludwig,; 1872-1956.
Publication: Leipzig : Barth,
Year: 1940
Description: 296 p. : port., facsims. ; 23 cm.
Language: German
Class Descriptors: LC: PT2638
Responsibility: Alfred Schuler ; mit Einführung von Ludwig Klages.
Document Type: Book
Entry: 19780612
Update: 20010906
Accession No: OCLC: 3966925
Database: WorldCat
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6593
Alfred Schuler: Fragmente und Vortrδge aus dem Nachlass. Mit Einfόhrung von Ludwig Klages. Leipzig 1940. (Abbildung).
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6592
Die Kosmiker: Karl Wolfskehl, Alfred Schuler, Ludwig Klages, Stefan George, Albert Verwey (v.l.n.r.) (1902)
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6591
( geb. 22. November 1865 Mainz,
gest. 8. April 1923 Mόnchen).

Dichter und Mysterienforscher

Bereits als Knabe begeisterte sich A. Schuler fόr rφmische Ausgrabungen in seiner Pfδlzer Heimat. 1889 zog er nach dem frόhen Tod des Vaters mit seiner Mutter nach Mόnchen, um zunδchst Jura, spδter Archδologie, zu studieren, ohne jedoch einen Abschluί zu machen. Nach seinem Studium lebte Schuler als Privatgelehrter in Mόnchen, das er nur noch zu kόrzeren Reisen verlieί. 1893 lernte er Ludwig Klages, wenig spδter Stefan George und Karl Wolfskehl kennen; gemeinsam bildeten sie die Schwabinger ‚Kosmische Runde’, zu der zeitweise auch Ludwig Derleth gehφrte. Als Haupt und Ideengeber dieses neuheidnischen Zirkels όbte Schuler vor allem auf Klages und George groίen Einfluί aus, bis die Runde 1904 aufgrund Schulers und Klages’ Antijudaismus und Wolfskehls zionistischen Bestrebungen sowie den konkurrierenden weltanschaulich­literarischen Bestrebungen ihrer Protagonisten zerbrach ("Groίer Schwabinger Krach"). Seit der Jahrhundertwende unterhielt Schuler Kontakte zu Okkultisten wie Henri Papus, spδter nahm er an spiritistischen Sιancen des Grafen v. Schrenck­Notzing teil. Zwischen 1915 und 1923 hielt er im Salon Elsa Bruckmanns seine mehrfach wiederholten Reden ‚Vom Wesen der Ewigen Stadt’, zu deren Hφrern auch Rilke gehφrte.



Schuler, der sich als einen wiedergeborenen Rφmer der spδten Kaiserzeit verstand, vertrat einen gnostisierenden Neopaganismus, der das "Offene Leben" der Urzeit vom "Geschlossenen Leben" der historischen Epochen unterschied, und entwickelte in seinen Vortrδgen eine esoterische Deutung der rφmischen Kaiserzeit. Seine soteriologische Lehre von "Sonnenkindern", die zu einer Erlφsung ihres jeweiligen Weltalters befδhigt seien, veranlasste ihn, sich ­ erfolglos ­ der φsterreichischen Kaiserin Elisabeth zu nδhern, der er ein kunstvoll gefertiges ‚Tabularium’ mit kalligraphierten Dichtungen und Fragmenten widmete. Schuler hat zu Lebzeiten auίer einem Aufsatz όber Ibsens ‚Baumeister Solness’ und einem Leopold von Andrian gewidmeten Gedicht in den ‚Blδttern fόr die Kunst’ nichts verφffentlicht. 1930 gaben die Nachlaίverwalter Ludwig Klages, Elsa Bruckmann und Gustav W. Freytag eine kleine Auswahl seiner Dichtungen heraus; 1940 erfolgte die Verφffentlichung seiner ‚Fragmente und Vortrδge’ durch Klages.



Die Schuler­Forschung widmete sich vor allem der Frage nach seiner Ahnherrschaft fόr den Nationalsozialismus, die sich, neben Schulers Antijudaismus und seiner Verwendung der Swastika, vor allem an der von Robert Boehringer zeitweise vertretenen These von einer Begegnung Schulers mit Hitler im Salon Bruckmann entzόndete. In jόngster Zeit wurde verstδrkt auch auf seinen literaturgeschichtlichen Einfluί hingewiesen; daneben wird er nun auch als eigenstδndiger Dichter und Wegbereiter einer experimentellen literarischen Moderne angesehen.





Alfred Schuler όber sich selbst:



"Mein frόhestes Bewuίtsein umschloί mich gleich Waenden und Feuerschein. Eine schwebende Scharlachzelle in schwimmender Finsternis. Aller Gefόhle Eins empfand ich diese Rφte. Eine schmerzentzόckte / unaussprechliche Sόίe. Und jedes Einzelne der Dinge / das in den Dunstkreis dieses Lichtes stieί / wandelte sich in eigenster Verklaerung. Der Zeiten und Extreme Innerstes schien hier zusammengeronnen __ ein Tropfen essentiellen Seins __ um gaehrend ein Fernstes / Fremdestes zu gebaeren / wofόr Welt und Stern verschliffene Worte sind. Durch meines Vaters reiche Seele genaehrt / im Schutz seiner Wόrde und Stellung stieg es wie Rauchsaeulen inmitten aeherner Becken und fast unbeschadet durchglitt ich Schule und Unterricht. Wundersam draengten aus dem Erdreich meiner Heimat / der Rheinlande / gleich goldenen Φlen die Saefte um mich / derer ich bedurfte. In der Feuchte duftender Urnen erstarkt / zwischen buntgescheibten Mφrtelresten und geborstnen Mosaiken drangen meine Wurzeln in Vulkane hinab / die noch niemand kennt / und alles Vergangene und Kόnftige / die ganze Katakombenwelt der Gegenwart schoί mir in diese eine Sonne __ Roma."



[Brief an die Kaiserin Elisabeth (1898). In: Alfred Schuler: Cosmogonische Augen. Herausgegeben, kommentiert und eingeleitet von Baal Mόller. Paderborn 1997.]





Zeitgenφssische Δuίerungen όber Schuler:



Stefan George:



A.S.

So war sie wirklich diese runde? Da die fackeln
Die bleichen angesichter hellten, dδmpfe stiegen
Aus schalen um den gφtterknaben und mit deinen worten
In wahneswelten grell­gerφtet uns erhoben?
Dass wir der sinne kaum mehr mδchtig, wie vergiftet
Nach schlimmem prunkmahl taglang uns nicht fassten,
Stets um die stirn noch rosen brennen fόhlten, leidend
Fόr neugierblicke in die pracht verhδngter himmel.

[Stefan George: Widmungsgedicht im ‚Jahr der Seele’ (EA 1897). In: Gesamt­Ausgabe der Werke. Endgόltige Fassung. Bd. 7. S. 86. Berlin 1927ff.]



Rainer M. Rilke:



"Stellen Sie sich vor, daί ein Mensch, von einer intuitiven Einsicht ins alte kaiserliche Rom her, eine Welterklδrung zu geben unternahm, welche die Toten als die eigentlich Seienden, das Toten-Reich als ein einziges unerhφrtes Dasein, unsere kleine Lebensfrist aber als eine Art Ausnahme davon darstellte: dies alles gestόtzt durch eine unermeίliche Belesenheit von einem solchen Gefδlle innerer άberzeugung und Erlebung, daί der Sinn unvordenklicher Mythen, gelφst, in dieses Redebett herbeizustόrzen schien, den Sinn und Eigensinn des seltsamen Sonderlings auf seiner groίen Strφmung tragend."



[Rainer Maria Rilke: Brief an Marie von Thurn und Taxis (18.3.1915). In: Briefwechsel mit Marie von Thurn und Taxis. 2 Bde. Besorgt durch Ernst Zinn. Zόrich/Frankfurt 1951. Bd. 1, S. 409f.]



Ludwig Klages:



"… der weitaus Wissendste um die Geheimnisse des Altertums …"



[Ludwig Klages: Vom Kosmogonischen Eros. 4. Aufl. Jena 1941. S. 207 (EA 1922)]



Karl Wolfskehl:



"Schulers Gestalt besteht in ihrer ganzen mythischen Wirklichkeit fort, in ihrer Fόlle, ihrer Grφίe."



[Brief an Herbert Steiner (19.3.1946). In: Karl Wolfskehl. Zehn Jahre Exil. Briefe aus Neuseeland 1938­1948. Herausgegeben von Margot Ruben. Heidelberg/Darmstadt 1959. S. 254.]







Literatur (Auswahl):



Alfred Schuler: Dichtungen. Mόnchen 1930.

Alfred Schuler: Fragmente und Vortrδge aus dem Nachlass. Mit Einfόhrung von Ludwig Klages. Leipzig 1940. (Abbildung).

Gerhard Plumpe: Alfred Schuler. Chaos und Neubeginn. Zur Funktion des Mythos in der Moderne. Berlin 1978.

Alfred Schuler. Drei Annδherungen von Wolfgang Frommel, Marita Keilson­Lauritz, Karl­Heinz Schuler. Amsterdam 1985.

Alfred Schuler: Cosmogonische Augen. Gesammelte Schriften. Herausgegeben, kommentiert und eingeleitet von Baal Mόller. Paderborn 1997.

Alfred Schuler. Der letzte Rφmer. Neue Beitrδge zur Mόnchner Kosmik. Herausgegeben von Baal Mόller. Amsterdam 2000.





Baal Mόller

spiroslyra Creative Commons License 2004.12.20 0 0 6590
http://www.revilo-oliver.com/Writers/Klages/400.html

The blood-glow ([Alfred] Schuler) is an uninterrupted, profoundly disturbing access of awe. A dark atmosphere throbs and ferments within hidden hovels. Wild, raucous cries blend with the crashing of storms. Being speaks in a demonic voice out of the murky twilight; but the glowing crimson of a winter evening is encircling the world, and a blazing fire directs its light upon the pursuing powers. The flame and smoke of the hearth fire shudder in the holy night before the savage force of the winds.

Blood-glow is Eros and child, is the golden unity of life, and through the eyes of the child, the blood-glow gazes far back into the golden distance (could that be the true significance of the mirror in the Corybantic ring?). In the blood-glow, the mysteries of the maternal universe are revealed. (RR p. 270)

338. On the Dæmonic Vision. Just as messages are transmitted between dæmon and soul, so are dæmon and soul intimately bound together with the dæmonic and primordial source of images, in the living, in a way that transcends the possibility of a purely verbal revelation, for at the moment when the visionary event overwhelms us, we experience, again and yet again, an ever-renewable, cyclical series of "world-beginnings."

We would like to draw the reader’s attention to a particularly fiery and colorful strophe composed by Alfred Schuler. It is entitled "Corybantic Dithyramb" (from his "Cosmogony":

What are you that is more than this my candle-wick,

Than my lamp that boils with its Balsamic oils?

What are you more than my own gentle blossom,

My mosaic of the hyacinths,

Which glow beneath my feet?

I am the light that nurtures you.

I am the eye that feigns, at dead of night, a gleam for you.

I am the pearl that shaped its globe within the shell.

I am the rush that youthens our old world,

For I am life!

The world stands in its shining, instantaneous presence there. In the distances of space as well as in the distances of time, everything has, now and forever, its bright light and its sense—even if not so swiftly apprehended within the images. (SW III pp. 426-7)

339. Schuler’s Scholarship. As an archaeologist, Alfred Schuler, whom I first met in 1893, was already in possession of an astonishing wealth of knowledge; he had devised, as it were, a religion of the Magna Mater; he had accumulated, through the most rigorous study of the entire literature of Imperial Rome, a massive amount of material relating to the "chthonic" cults; and he spent all of his time in this enthusiastic frame of mind, whilst he prepared his massive treatise on the swastika for publication (of course, he never finished this work!). Basically, Schuler added nothing that was completely new to the theories devised by Bachofen: but what an astounding fund of material was his! (LK GL p. 1072)
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.19 0 0 6589
"Zimoma":) 18ο αιώνα ελληνορωμαϊκή παντομίμα Dubos Jean-Baptiste Burette Jean-Pierre Orchestra του Meursius Valckenaer Commedia dell’Arte ballet de cour John Weaver ballet d’action Sallé Grimaldo Nicolini παντομιμικοί χοροί-παιδιά Bonnet, Jackes (Histoire general de la danse….)
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.17 0 0 6588
Publilius Syrus

római mimuszköltő, aki melléknevét szíriai származásától vette. Antiokiából mint rabszolgafiu került Itáliába, egy szabados szolgálatában állott, de tetszetős külseje, valamint csattanós élcei által nemcsak szabadságra tett szert, de gondos kiképzésre is. Mint egy szintársaság elüljárója bejárta Itália kisebb városait, utoljára pedig mint a mimusz lényegét alkotó rögtönzés mestere Caesar jelenlétében versenyben legyőzte Laberiust. Ezóta korlátlanul uralkodott a római szinpadon, utolsó sikere 44. volt a megalesiai játékokon, kevéssel Caesar halála után. P. hirnevét az utókorra azonban nem annyira maguk a mimuszok tartották fenn, mint inkább a beléjük szőtt velős mondások (sententiae), melyek túlélték magukat a mimuszokat is, melyekben előfordultak. Szentenciáit (a ránk maradt gyüjteményekben csaknem 700) már a kereszténység első századában összegyüjtötték és az egész középkoron által használták. A gyüjtemény magvát P. mondásai teszik, de Seneca is hozzájárult, akinek De moribus c. művéből kivonatot készítettek, kétségkivül első sorban iskolai célra. Legjobb kiadás a Wölffin-féle (Lipcse 1869), újabban a Meyer-féle (u. o. 1880) és Friedrich-féle (Berlin 1880). A teljes irodalmat v. ö. Teuffelnél, Gesch. der röm. Litteratur (5. kiad. 212 §). A magyarban Kohn (Kont) Ignác irt egy tanulmányt P.-ról az Egyetemes Philologiai Közlöny II. kötetéből, ahol a költő velős mondásait is egybevetette a magyar példabeszédekkel; irodalomtörténeti jellemzés Ribbeck-Csikynél, A római költészet története, I. 262. s köv. old. A velső mondásoknak egy magyar fordítása Debrecenben jelent meg 1591-ben rotterdami Erasmus kiadása alapján; újabban kiadta Toldy, Magyar prózairók a XVI. és XVII. sz.-ból, 266-292, Pest 1858.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6587
Vicente Requeno y Vives (1743. Elhunyt 1811.) szintιn olaszul νrta mϋvιt:
Saggi sul ristabilimento dell' arte armonica dei Greci e Romani cantori
(Ιrtekezιsek a gφrφg ιs rσmai dalnokok zenemϋvιszetιnek ϊjιletrekeltιsιrυl, Pαrma 1798).
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6586
Heydemann

Henrik, német régiségbuvár, szül. Greifswaldban 1842 aug. 28., megh. Halleban 1889 okt. 10. Tübingában, Bonnban, Greifswaldban, Berlinben tanult, beutazta Olasz- és Görögországot, 1869. Berlinben magán-, 1874. Halleban rendkivüli tanár lett és az ottani régiségmuzeumot jelentékenyen gyarapította. Művei: Griechische Vasenbilder (Berlin 1870); Die Vasensammlungen des Museo Nazionale zu Neapel (u. o. 1872); Die antiken Marmorbildwerke in der sog. Stoa des Hadrian (u. o. 1874); Terrakotten aus dem Museo Nazionale zu Neapel (Berlin 1882); Dionysos' Geburt und Kindheit (Halle 1886); Pariser Antiken (u. o. 1887), stb.

spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6585
A Dán Királyi Balett szólistái és vezető táncosai

A Dán Királyi Balett a világ egyik legrégebbi állandó balett-társulata, több mint 250 éves múltra tekint vissza. Vallják, hogy „a tánc a test nyelve. A mi nyelvünk. Egy olyan univerzális nyelv, mely nemzedékeket kapcsol össze és nemzetek között teremt hidat. Egy olyan művészeti forma, mely a hagyomány és az újítás keresztútján áll.”

A Dán Királyi Színház társulata 1748 óta működik. Három nagy balettmester alapozta meg a társulat művészi munkájának máig tartó különösen magas színvonalát. Az első Vincenzo Galeotti (1733–1816) volt, aki az itáliai és francia stílust honosította meg Dániában. Ő 1775-től 1816-ig vezette a társulatot. A következő mester – minden bizonnyal az egyetemes tánctörténet egyik legnagyobb alakja – Auguste Bournonville volt, aki 51 éven keresztül (1828–1879) volt a társulat igazgatója. Születésének (1805) 200. évfordulóját ünnepli a társulat a 2005-ös évadban. A harmadik nagy koreográfus-balettmester Harald Lander volt, aki 1932 és 1951 között új lendületet adott az együttesnek. Az elmúlt évtizedeket olyan koreográfus egyéniségek fémjelzik, mint Flemming Flindt vagy John Neumeier. A társulat jelenlegi művészeti vezetője Frank Andersen.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6584
Bournonville

(ejtsd: bournonvill) Agost, francia származásu dán táncmüvész és balletszerző, Franciaországból bevándorolt táncmesternek a fia, szül. Kopenhágában 1805., megh. u. o. 1879 november 30. 1823. további kiképzése céljából Párisba ment, 1830. kir. balletmester lett s e minőségében a kopenhágai szinháznál rövid idő alatt világhirü balletszemélyzetet szervezett. Nehány évig Stockholmban, s egy évig Bécsben is működött hasonló állásban (1855). B. a tánc művészetének fejlesztésében nagy érdemeket szerzett. A tiszta technikai ügyesség alacsony szinvonaláról ő emelte először a ballet-ot a mimika kiképzése és a táncba öntött érzelem által igazán művészi szinvonalra. Körülbelül 48 balletot szerzett és tanított be maga; közülök különösen a különféle népéletet feltüntetők hiresedtek el, igy a Brüggei bucsú, a Nardangeri leánynéz, Az albanoi ünnepély stb. Érdekes és tanulságos továbbá Szinházi életem c. négy kötetes nagy munkája (Kopenhága 1848-1847).
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6583
Noverre, Angiolini, Delfini – csupa olasz és francia név...

A művészet nemzetközi, s mivel Noverre-t meghívták Bécsbe, és hét évig ott működött – Mária Terézia gyermekeinek is ő volt a táncmestere –, aki nála akart tanulni, el kellett utána mennie a császárvárosba. Noverre Bécsben alapított egy gyermekbalettot, ez volt tulajdonképpen a színháznak az iskolája, ahol a táncos utánpótlás nevelkedett. Ez a gyermekbalett fellépett Pozsonyban is, a Pálffyaknál. Az előadáson jelen volt Mária Terézia is, és annyira megtetszett neki az egyik kis szereplő tánca, hogy egy arany nyakláncot ajándékozott neki. Ez volt az első eset Magyarországon, hogy egy balettnövendéket ilyen kitüntető módon megjutalmaztak. A kisfiút Bournonville-nek hívták, később híres táncos lett, az ő fia volt Auguste Bournonville, a dán klasszikus nemzeti balett megalapítója, akinek a balettjeit a mai napig játsszák. Lehet, hogy a tanítványai fellépésére maga Noverre is eljött Pozsonyba. Ez nem tudható, az viszont igen, hogy ismerte a magyar néptáncot. Érdekes, hogy sokáig alacsonyabb rendűnek tartotta a néptáncot, mint olyat, de élete végén megváltoztatta ezt a véleményét, és egy helyen elismeréssel írt a magyar táncról, dicsérte a változatosságát, és azt ajánlotta a koreográfusoknak, hogy épp e változatossága miatt tanulmányozzák. Noverre valószínűleg Pozsonyban vagy Pozsony környékén találkozhatott a magyar tánccal.


http://www.ujszo.sk/clanok_tlac.asp?cl=103721

Aki azt gondolja, hogy Pozsonyról nem lehet semmi újat mondani, mert a történészek már mindent kiderítettek és megírtak róla, csodálkozni fog: van egy egészen más Pozsony is, Terpszikhorénak, a tánc múzsájának élveteg, táncos kedvű városa, ahol bál bált ért, és még az apácazárdák iskoláinak növendékei is kötelezően ropták a táncot. Ennek az ismeretlen Pozsonynak avatott ismerője Vojtek Miklós, a Szlovák Nemzeti Színház nyugalmazott magántáncosa, a pozsonyi Eva Jaczová Tánckonzervatórium balett-tanára.


spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6582
A Hotel Pimodan nevű szálloda különterme volt találkozóhelyük. Sokak szerint ebben a bűnbarlangban csírázott ki a modern költészet. E kör kiemelkedő tagja Théophile Gautier volt, aki a Victor Hugo körül csoportosuló romantikus ifjúsághoz tartozott, amikor évekkel korábban a romantikáért utcai verekedésekben vívtak harcokat a maradi klasszicizmus híveivel. Színházi botrányok hősei voltak. De közben Gautier kitűnő költő volt, és talán még nála is jobb a fiatal Gérard de Nerval, aki Baudelaire egyik legjobb barátja lett mindaddig, amíg az ital és a kábítószer tönkre nem tette idegrendszerét, és öngyilkosságba nem menekült.

Baudelaire Gautier-t mindvégig mesterének vallotta, később világhírűvé vált verseskönyvét tiszteletteljes sorokkal neki ajánlotta.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6581
Théophile Gautier (1811-1872)

A művészet (1857)
L' Art (1857)

Minden rom. A müvészet
örök. A többi por.

A népet


túléli a szobor.

És a szigoru érem,
mit a paraszt talál

a földben,


egy császárt revelál.

Az istenek meghalnak,
de királyi szava

a dalnak


ércnél jobb trombita.

Véss, csiszolj, kalapálj hát,
hogy tündér álmaid

kitárják


a kő rab szárnyait.
(11-14. vsz.)
(Ford.: Szabó Lőrinc)

Tout passe. - L' art robuste
Seul a l' éternité;

Le buste


Survit a la cité.

Et la médaille austere
Que trouve un laboureur

Sous terre


Révele un empereur.

Les dieux eux-memes meurent,
Mais les vers souverains

Demeurent


Plus forts que les airains.

Sculpte, lime, cisele;
Que ton reve flottant

Se scelle


Dans le bloc résistant!
(11-14. vsz.)
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6580
Gautier, Thιophile (1811-1872)

Francia νrσ.

Szαzadαnak egyik legsokoldalϊbb νrσja. A parnasszizmus bibliαjαnak tekintettιk Zomαncok ιs kαmeαk (1852) utσromantikus lνrai gyϋjtemιnyιt. Szιpsιgimαdata, a mϋvιszet φncιlϊsαgαnak hirdetιse hatja αt lνrαjαt. Ezen tιmαt regιnyeiben is tovαbbviszi. Tiltakozαsa a mindenhatσ haszonlesιs ellen a Maupin kisasszony (1835) erotikus kalandregιnye, jelentυs tφrtιneti mϋve pedig a Fracasse kapitαny (1863).
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6579
Théophile Gautier: A művészet

Babits Mihálynak

Úgy! szebb a mű, ha büszke
Formából kél elő,
Küzdve:
Vers, márvány, drágakő!

Ne kösd a lépted gúzsba,
De szigorún vezesd
Oh Múzsa:
Kothurnust ölts, feszest!

Fúj! ütemek lapossa!
Mint nagy papucs lötyög,
Tapossa
Száz kényelmes bütyök!

Oh szobrász! kezed újja
A sárt, mely lomha, lágy,
Ne gyúrja,
Ha szebbre leng a vágy!

Zord márványt kalapácsozz!
Minőt Carrara fejt
S Párosz:
Szűz kontúrt méhe rejt!

Vagy büszke vágyad vonzza
Syracusa becses
Bronza:
Kevély rajzú s kecses!

Vagy finom gondú kézzel
Vésvén agát szivét,
Igézd fel
Apolló arc-ivét!

Festő! vízzel ne fess te!
A halk szín is mohón
Tüzesre
Izzék, émail-kohón!

Szirént fess: testén tarka
Szeszéllyel csapkod át
Kék farka, -
S száz címerrajz-csodát!

Fesd, hármas dicsgerezddel
A Szűzet s gyermekét
S kereszttel
A bűnös földtekét!

Elomlunk. - Gőggel állván
Csak egy: a Mű, - örök!
A márvány
Arc él a rom között!

S ha régi, földbe rejtett
Vak érmet lel a pór:
Felejtett
Császárról hull a por...

Az istenek is halnak,
De híre sohse vész
A dalnak,
Előbb lesz rongy az érc!

Mintázz, Csiszolj, faragj hát,
Hogy álmod lebbenő
Alakját
Lengje a lomha kő!

Ford.: Tóth Árpád
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6578
...II. Napóleon (Sasfiók) Reichstadt, Bonaparte von Napoléon-Francois-Charles-Joseph herceg, I. Napóleon és Mária Lujza egyetlen fiúgyermeke. Születésekor kinevezték Róma királyának, hároméves korában azonban összeomlott a császárság, amelynek örököse volt, ezért anyja 1814 áprilisában Blois-ba vitte. Apja fia nevében is lemondott a trónról, Mária Lujza pedig elutasította a Bonaparte-család kérését, hogy hagyja Franciaországban a fiát, ahol a bonapartista ellenállás jelképe lehetett volna. Ehelyett apja, I. Ferenc osztrák császár udvarába ment vele. A párizsi szerződés (1817) kizárta a herceget anyja itáliai birtokainak örökléséből, de kárpótlásul megkapta az osztrák Reichstadt hercege címet. Politikai szerepe soha nem volt, Metternich kancellár azonban felhasználta őt a franciákkal folytatott alkudozásai során. A bonapartista lázadók viszont az ő nevét tűzték zászlajukra, majd halála után a vele hírbe hozott Elssler Fanny táncosnőét. 1830-ban, X. Károly francia király elűzésekor már súlyos tuberkulózisban szenvedett, s nem tudta a maga javára fordítani a változásokat. A sasfiók címmel Edmund Rostand írt róla színdarabot.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6577
Bottyán Mariann - Kaán Zsuzsa: Fanny Elssler, a pogány istennő még egyszer
még egyszer

Táncművészet - Danceart Hungary
Hungary's Leading Dance Publication.
vizion.euroweb.hu/danceart/1999_3/ -
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6576
Elssler


Értékelés: Még nincs értékelve.

Fanny, táncosnő, szül. Bécsben 1810 jún. 23., megh. u. o. 1884 nov. 27. Abmer táncmesternél tanult; 1822. vonta magára a figyelmet s Pálfy-féle Kärnthnerthori szinházban; Nápolyban a híres Gioja tanítványa volt, azután bejárta az egész világot. A maga korában klasszikus tökéletességünek tartották; szépségének is sok rajongója volt. Több izben föllépett Pesten is. V. ö. A. Ehrhard, Une vie de danseuse, Fanny E. (Paris 1909).

Forrás:
Révai lexikon
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6575
FANNY ELSSLER.

Pozzuoli tenger part, 1829. October 21.

Még nincs húsz esztendős e szőke lyánka,
Majdnem repűlve lejt a szirteken,
Ártatlan bájú formáit kitárja,
Bőrig vetkőze Maxnak és nekem.

Leszen belűle a világ csudája,
Most csak miénk, bizalmas meztelen,
Még nincs húsz esztendős e szőke lyánka.

Hét bárka talián halász csudálja,
A menny coupole kék ballet termiben
Együtt mozogván minden porczikája
Majdnem repűlve lejt a szirteken,
Még nincs húsz esztendős e szőke lyánka.



WEÖRES SÁNDOR


PSYCHÉ


Egy hajdani költőnő írásai



A kötet anyagából
a Kazinczy, Ungvárnémeti, Goethe, Zedlitz versek
korabeliek s hitelesek;
azonban a Nárcisz tragédia 1000 sorából itt csak 600 sor szerepel.

http://www.mek.iif.hu/porta/szint/human/szepirod/magyar/weores/psyche/psyche.htm




spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6574
Haydn-múzeum
(Haydn-Gasse 21.)

Ebben az egyszerű barokk házban élt és alkotott Joseph Haydn 1766-tól 1778-ig. Az utcán német, a kapualjban magyar nyelvű emléktáblát olvashatunk. A múzeum öt szobájában Haydn, egy-egy termében pedig Liszt Ferenc és Fanny Elssler emlékét őrző állandó kiállítást rendeztek be.
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6573
Elssler Fanny cipellője


A múzeumnak egy kis szögletében,
Száz tisztes régiség kiséretében
Kissé fakón és kissé összetörve,
Pihen szépen, csöndesen
Elssler Fanny selyem cipellője.

Vén múzeumban elmélázva járok,
Künn nyílnak még az orgonavirágok,
Orgonavirág, mivé leszel őszre?
Pihen búsan, porosan
Elssler Fanny selyem cipellője.

Egy dalt idéz a lelkem mámorosan,
Szívem egy tűnt tánc ütemére dobban;
Hej, az a tánc, még részeg vagyok tőle...
Pihen szépen, csöndesen
Elssler Fanny selyem cipellője.




Juhász Gyula
(1883-1937)
spiroslyra Creative Commons License 2004.12.16 0 0 6572
Fanny Elssler a pesti vendégszereplés évében, 1844-ben mint Donna Bianca A festő álomképe c. táncjátékban. Josef Franz Sürch metszete, 1844. OSzK SzT KE 3125

http://mek.oszk.hu/02000/02065/html/1kotet/99.html

Ha kedveled azért, ha nem azért nyomj egy lájkot a Fórumért!